Die Reise führt auf den Spuren des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer nach Polen und Deutschland. Wir beginnen in Flossenbürg in der Oberpfalz, wo Bonhoeffer am 9.4.1945 von der SS ermordet wird. Von dort aus fahren wir zu seinen Wurzeln nach Breslau, besuchen das ehemalige Predigerseminar der bekennenden Kirche in Finkenwalde bei Stettin und verbringen dann die nächsten Tage in Berlin. Hier lernen wir die Orte kennen, die einen Bezug zu Bonhoeffers Kindheit, Studium, Dozententätigkeit und Haft haben. Die Reise kann sich auch auf den Besuch einzelner Ort beschränken, wie z. B. Berlin und / oder Breslau. Sie dauert dann zwischen 4 und 7 Tagen.
Fahrt in die Oberpfalz. Besuch der Gedenkstätte Flossenbürg. Am 9.4.1945 wurde Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Zimmerbezug für 1 Nacht in Waldsassen.
Fahrt nach Bautzen in der Lausitz. Stadtbesichtigung. Auf Wunsch Besuch des ehem. Stasi-Gefängnisses in Bautzen. Weiterfahrt nach Breslau in Polen. Hotelbezug für 2 Nächte.
Ganztägiger Aufenthalt in Breslau. Am 4.2.1906 wurde Dietrich Bonhoeffer in Breslau geboren, wo die Familie auch bis zu ihrem Umzug nach Berlin 1912 lebte. Auf den Spuren Bonhoeffers besuchen wir sein Geburtshaus (Außenbesichtigung), den Gemeindesaal der Hofkirche und die evangelische Gemeinde. Außerdem besichtigen wir das Denkmal für Dietrich Bonhoeffer vor der Elisabethkirche. Am Nachmittag bleibt Zeit, um weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besuchen.
Weiterfahrt nach Kreisau zur Gedenkstätte für den europäischen Widerstand, die an das Wirken der Widerstandgruppe des Kreisauer Kreises erinnert. Danach Besuch der evangelischen Friedenskirche, die als der größte sakrale Fachwerkbau Europas gilt. Weiterfahrt nach Stettin. Hotelbezug für 1 Nacht.
In Stettin Besuch des Internationalen Dietrich-Bonhoeffer-Studien- und Begegnungszentrums und in Finkenwalde des Grundstücks, auf dem sich einstmals das Predigerseminar befand, dem Bonhoeffer zum Teil im Untergrund vorstand. Nachmittags Fahrt nach Berlin. Zimmerbezug für drei Nächte.
Zweitägiger Aufenthalt in Berlin. Erkundung Berlins auf den Spuren Bonhoeffers, wo er viele Jahre seines Lebens verbrachte. Besuche: Erinnerungs- und Begegnungsstätte Bonhoeffer-Haus, Militärgefängnis Tegel, Wedding, wo er eine Konfirmandengruppe leitete, Prenzlauer Berg, Zionskirche mit dem Bonhoeffer-Denkmal und die Ausstellung „Topographie des Terrors”.
Es kann die Gedenkstätte Plötzensee besucht werden und ebenso die Gedenkstätte Deutscher Widerstand an der Stelle des ehem. Bendlerblocks. Natürlich können auch viele der anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigt werden: u.a. Reichstag, Unter den Linden, Hedwigskathedrale, Alexanderplatz oder Gedächtniskirche am Ku`damm.
Rückreise, z. B. über Buchenwald, wo Bonhoeffer als „Sondergefangener” inhaftiert war.
- Busreise in einen modernen Reisebus
- 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels im DZ mit Bad/Du und WC
- 7x Halbpension
- Alle Eintritte, Ausflüge und Führungen (laut Programm)
- Alle örtlichen Reiseleitungen (laut Programm)
- Reisepreissicherungsschein
- Ein Freiplatz im EZ
- Reiseservice
Tel.: 06431 / 941940
Fax.: 06431 / 941942
E-Mail: info@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular