Jullay – mit dem typisch ladakhischen Gruß werden Sie in einer der schönsten Regionen der Erde willkommen geheißen. Atemberaubende, archaische Landschaften, die faszinierende buddhistischen Kultur und eine berührende Gastfreundschaft erwarten Sie in Ladakh.
In Ladakh gibt es eine Vielzahl von Trekkingmöglichkeiten unterschiedlicher Dauer und Schwierigkeit. Es handelt sich in der Regel um Zelttrekkings. Wir bieten zum Beispiel an:
Gemeinsam mit unseren Pferdeführern werden wir über zahlreiche Pässe durch eine bizarre wüstenähnliche Hochgebirgslandschaft trekken, immer wieder kleinere Ansiedlungen passieren und das Landesinnere von Ladakh, fernab zivilisatorischer Bequemlichkeiten kennen lernen. (Leichtes bis mittelschweres Trekking)
Spektakuläres Trekking über zahlreiche Pässe zum Kloster Lingshed, dann Querung des Zanskar River und später mit Überschreitung der Himalayahauptkette nahe der Eisriesen (mittelschweres bis schweres Trekking)
Grundsätzlich ist Himalayatrekking immer eine abenteuerliche Reise, die auch abseits jeder Zivilisation in unwegsame Bergregionen führt. Dies erfordert eine gute körperliche Verfassung, Gesundheit, Teamfähigkeit, Flexibiliät sowie die Bereitschaft zu hohem Komfortverzicht. Sie begehen beim Trekking neben befestigten Pfaden auch wegloses Gelände welches Trittsicherheit voraussetzt. Je nach Trekkingroute können exponierte, ausgesetzte und/oder steile Stellen Schwindelfreiheit erfordern. Unter Umständen müssen auch mal Flüsse gefurtet oder Bergstürze umlaufen werden. Aufgrund der Vielzahl von Tourmöglichkeiten schwanken die konditionellen Anforderungen für Trekkingtouren in Ladakh (und auch in Nepal) je nach Leistungsstand der Gruppe zwischen mittlerem Fitnessanspruch (Auf- und Abstiege bis 800 Höhenmeter und Gehzeiten 5 – 6 Std.) bis hin zu sehr langen Touren mit sehr guter Ausdauer (Auf- und Abstiege bis 1500 Höhenmeter und vereinzelt Gehzeiten bis 9 Std.). Dies kann je Zielgruppe ebenso individuell abgestimmt werden, wie der Tourencharakter: Lodgetrekking oder Zelttrekking. Zu allen Himalaya-Trekkingtouren findet jeweils eine eigene Vorbesprechung statt, bei der alle Fragen zum Ablauf, Ausrüstung usw. besprochen werden.
Als verantwortlicher Reiseleiter steht der Gruppe ein himalayaerfahrener Exkursionsleiter zur Verfügung. Das Trekking vor Ort organisiert ein uns bekannter einheimischer und lizenzierter Guide, der die Trekkingkarawane zusammenstellt.
Es finden in der Regel ein bis zwei Vorbesprechungen für die Reise statt. Themen sind: Route und Ablauf, politische Situation, Visa, Impfungen und Gesundheit, Ausrüstung, offene Fragen. Die Teilnahme an den Vorbesprechungen ist notwendig.
- Linienflug nach Delhi und zurück
- Inlandsflug Delhi – Leh – Delhi
- Flughafensteuern und -gebühren
- Erfahrene Reiseleitung ab/bis Deutschland
- Hotelübernachtungen in Leh am Anfang und Ende der Reise
- Diverser Besichtigungen und Führungen
- Alle notwendigen Transporte
- Organisierte Trekkingtour: Unterkünfte in Zelten mit Vollpension, Gepäcktransort, lizenzierter Guide, einige Pferdeführer und Koch
- Reisepreissicherungsscheine
Tel.: 06431 / 941940
Fax.: 06431 / 941942
E-Mail: info@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular